Schnauzenschmaus

Halloween mit Hund

Gruselige Feiertage mit Hund richtig angehen

Halloween mit Hund ist eine wundervolle Vorstellung für uns. Die Feiertage sind für uns immer etwas ganz Besonderes. Vor allem Halloween erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch bei uns Deutschen. Gruselige Stimmung, bunte Kostüme, Klingeln an fremden Türen für „Süßes oder Saures“ und große Kostümpartys.

Damit das Halloween Fest für deinen Vierbeiner nicht zu einer Horrorvorstellung wird, zeigen wir dir in unserem Blogbeitrag heute, wie dein Hund diesen Feiertag erlebt und natürlich auch, wie du den Feiertag auch zusammen mit deinem Hund zu einem positiven und angenehmen Erlebnis für dein Tier machst.

Halloween mit Hund

Wie nehmen Hunde Halloween wahr?

So spannend und toll diese Feiertage auch für uns und vor allem für die Kinder sind, so kann Halloween für unsere Vierbeiner eine wahre Horrorvorstellung werden. Wenn wir uns in die Sicht unseres Hundes versetzen, kann so ein Feiertag mit Kostümen schon wirklich gruselig sein.

Ein unerwarteter Auflauf fremder Menschen in komischen Outfits und das ständige Klingeln an der Haustür können für deinen Hund sehr irritierend sein und schnell zu Stress führen. Dazu kommen dann noch verrückte Dekorationen, die teils sogar gefährlich oder giftig für unsere Tiere sind. Und nicht zu vergessen die Onlineflut mit Hunden in „schreckhaften“ Halloweenkostümen. Dass die Tiere oft unwillig in unbequeme Kostüme für Hunde gesteckt werden, bedenkt man oft nicht, wenn man online nach „Halloweenkostüm für den Hund“ sucht und ach so tolle Bilder und Ideen entdeckt.

Doch Halloween und auch tolle Fotos zu Halloween mit Hund sind möglich, wenn man etwas vorbereitet ist und sich ab und an in die Sicht unseres Lieblings hineinversetzt.

Kürbis als magischer Begleiter zu Halloween

Zu jedem Halloween gehört wohl auch das wunderbare orangefarbene Herbstgemüse, und genau das darf beim Halloween mit Hund gerne eine tragende Rolle spielen.

Vorteile von Kürbis

Der Kürbis ist nicht nur als Schnitzfigur zu gebrauchen. Viele Kürbissorten, die wir im Herbst gerne essen, sind für unseren Vierbeiner genauso gesund. Gut für die Verdauung, aber auch fürs Immunsystem, welches jetzt für die kalte Jahreszeit gestärkt werden sollte, ist der Kürbis ein absoluter Booster.

Was der Kürbis in der Ernährung des Hundes alles kann und wie du ihn für deinen Hund zubereiten kannst, kannst du in unserem letzten Blogbeitrag „Kürbis für den Hund“ nachlesen.

Hunde Kürbis essen

Kürbisspaß mit Hund

Aber nicht nur zum Essen ist der Kürbis wie gemacht. Wie wäre es denn mal gruseligen Kürbisbildern mit deiner Fellnase. Wenn ihr ohnehin Kürbis fürs Fest aushöhlt, zückt doch die Kamera und lasst euren Hund mit den Kürbissen posieren.

Wenn ihr dann noch ein Leckerchen in den Kürbis fallen lasst und im richtigen Moment den Auslöser drückt, habt ihr nicht nur einmalige, sondern auch tierfreundlichen Halloween Fotos.

Achtung: Natürlich ist diese Idee nicht für alle Hunde geeignet. Achtet darauf, dass das Loch im Kürbis groß genug für den Kopf eures Hundes ist, und habt dabei immer etwas Nachsicht, dass es nicht jedem Hund Spaß macht, den Kopf hineinzustecken. Gleiches sollte natürlich auch gelten, falls euer Hund den Kürbis beim Fotoshooting auseinandernimmt.

Halloween Aktivitäten mit Hund

Halloween mit Hund Toilettenpapier

Nicht nur mit dem Kürbis lassen sich tolle Halloween-Aktivitäten mit deinem Vierbeiner planen. Halloween geht oft auch mit herumhängendem Toilettenpapier einher, und hiermit kann man toll das Vertrauen zwischen Hund und Mensch stärken. Durchlaufen von Toilettenpapiervorhängern oder aber kleine Sprung oder Hinderniskurs im Flur mit Toilettenpapierrollen.

Kreativ sein lohnt sich hier durchaus. Bedenkt dabei nur, wie schon beim Kürbisspiel, dass es nicht nur für euch, sondern auch für euren Vierbeiner ein Spaß sein und bleiben sollte.

Schminken mit Fellfarbe und Fellkreide

Gruselig angemalte Gesichter sind zu Halloween selbstverständlich ein absolutes Muss. Bunte Malkunst kann auch mit dem Fell deines Tieres gemacht werden. Fellfarbe oder ‑Kreide können hierfür gut genutzt werden. Achte beim Kauf aber unbedingt darauf, dass die Farbe oder Kreide auch für Tiere geeignet und nicht giftig ist. Vor allem die Fellfarbe sollte vor der Nutzung zum Test an einer Hausstelle aufgetragen werden, um eine Reaktion der Haut auf den Fremdstoff auszuschließen.

Aktion zu Halloween mit Hund

Zu Halloween ist oft reges Treiben im eigenen Heim. Das kann für viele Tiere schnell zur Überforderung werden. Um dem vorzubeugen, lohnt es sich Regeln in dieser Zeit zu Hause einzuführen. Schaffe für deinen Hund eine sichere Ruhezone und hilf deinem Hund im Notfall auch dabei diese einzuhalten. Eventuell lohnt es sich auch, deinen Hund zur Feierzeit in einen anderen Raum zu bringen, damit er dort zur Ruhe kommen kann.

Für viele Hunde ist das ständige Klingeln an der Tür ein absoluter Stressauslöser. Früher Training mit der Haustür und Klingel und vor allem ein klares Nein dazu, dass dein Hund sofort zur Tür läuft, wenn es klingeln, kann deinem Tier dabei helfen am Halloweenabend nicht in Stress zu verfallen. Gegebenenfalls kann es auch helfen die Klingeln am Halloween abzuschalten und durch einen weniger stressigen Ton auszutauschen, als die meisten Türklingeln so mit sich bringen.

Gefahren zu Halloween für den Hund

Die größeren Gefahren neben dem Stress sind an Halloween mit Hund die Dekoration und vor allem das Essen und die Süßigkeiten. Wenn Essen und Süßes offen herumstehen, sorge dafür, dass deine Tiere hier nicht herankommen. Geschlossene Dosen oder hohe Ablagen helfen ideal hierbei.

Ein aufgeregter Hund räumt mal schnell einiges mit seiner wedelnden Rute um. Prüfe also, dass nicht herumsteht, was schnell kaputt gehen und damit eine Gefahr für ein Tier darstellen könnte. Vor allem Kerzen sind nicht nur giftig, sondern angezündet eine riesengroße Gefahrquelle.

Kostüme zu Halloween für den Hund

So schön die Bilder von Hunden im Spinnen- oder Geisterkostüm auch sind, oft ist der Spaß für den Hund dabei nicht mit drin. Bevor du dein Tier also in so ein Kostüm steckst, versuche dich in die Lage deiner Fellnase zu versetzen und prüfe ab, ob das Tragen dieses Kostüms wirklich auch ein Spaß für dein Tier bedeutet.

Wer seinem Hund unbedingt ein gruseliges Aussehen verschaffen möchte, dem empfehle ich dann eher die Fellfarbe oder -Kreide. Diese ist für viele Tiere nicht so unangenehm, und trotzdem kann man damit ein schauriges Aussehen beim Tier schaffen, das in Erinnerung bleibt.

4 Tipps für ein tolles Halloween mit Hund

 1. Sichtweise des Hundes beachten

Bedenke bei der Planung deines Halloweenabends mit Hund immer die Sichtweise für deinen Hund. Egal ob Kostüm, Fotoideen oder Partygestaltung, oft fallen dann schon Problempunkte für dein Tier auf, bevor dein Tier selbst in die unangenehme Situation kommt.

 2. Planung von Ruhebereichen und Zonen (Pausen)

Plane für deinen Hund einen ruhigen Bereich und vor allem Pause an so einem stressigen Tag ein. Wenn dein Hund selbst stressanfällig ist, du aber unbedingt Halloween feiern möchtest, überlege dir vielleicht, deinen Hund für diesen Tag in die Obhut von Halloween-Muffels oder einer Hundepension zu geben. So kannst du und dein Hund Halloween auf die bestmögliche Weise erleben.

 3. Hund im Blick behalten

Egal ob Party dabei, gemeinsames Um-die-Häuser-Ziehen oder „Süßes oder Saures“ an der eigenen Haustür: Behalte deinen Hund immer im Blick. Was zu Beginn des Abends noch spaßig für deinen Hund war, kann mit der Zeit manchmal einen Scheitelpunkt erreichen und später in Stress umschwenken. Prüfe also immer wieder auf Stresssymptome und sei bereit, entsprechend zu handeln, um deinem Hund ein bestmögliches Halloweenfest zu bereiten.

 4. Entspannungshilfe

Wenn es nicht möglich ist, dein Tier für den besonderen Tag woanders unterzubringen, kannst du deinem Tier den Stress immer noch etwas abnehmen und ihn erträglicher machen und das auf eine ganz natürliche Weise.

Gezielte Kräuter wie Kamille und Lavendel können deinem Tier helfen, entspannter zu bleiben. Wie auch zu Silvester kann man hier mit einer passenden Kräuterkombination arbeiten.

Nichtsdestotrotz solltest du versuchen den Tag so entspannt wie möglich für deinen Hund zu halten. Denn entspannenden Kräuter bedeuten nicht, dass dein Hund überhaupt nichts mitbekommt und trotzdem in Stress verfallen könnte.

Gerne beraten wir dich zur Wirkung und Anwendung der passenden Kräuterkombination Naturkraft Pro-8. Melde dich hierzu in unserem Kontaktformular mit dem Stichwort „Pro-8“ und wir schauen gemeinsam, wie wir den besonderen Tag für deinen Hund entspannter gestalten können.

Halloween mit Hund und Verstand

Halloween mit Hund kann beides sein: ein gruselig tolles, aber auch ein gruselig verstörendes Fest für unsere Vierbeiner. Aufgabe für uns Herrchen oder Frauchen ist es also, eine gute Basis für ein angenehmes Halloweenfest für unsere Lieblinge zu schaffen, damit unser Hund das Fest ebenso genießen kann wie wir Zweibeiner.

Hund Halloween Kostüm

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Blogbeitrag Grasfressen beim Hund

Grasfressen beim Hund

Viele Hunde knabbern beim Spaziergang Gras – doch warum eigentlich? Handelt es sich um harmloses Instinktverhalten, ein Verdauungshilfsmittel oder steckt ein Mangel dahinter? In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Ursachen fürs Grasfressen beim Hund, wann es unbedenklich ist und wie die richtige Ernährung deinem Vierbeiner helfen kann.

Weiterlesen »
Blogbeitrag Seniorenfutter

Seniorenfutter – Das richtige Fressen für alte Hunde

Dein Hund wird älter und du fragst dich, ob er nun ein spezielles Seniorenfutter braucht? In diesem Beitrag erfährst du, wann eine Futteranpassung wirklich sinnvoll ist, wie du die Gesundheit deines Seniors mit kleinen Veränderungen unterstützen kannst und worauf du bei der Ernährung im Alter unbedingt achten solltest.

Weiterlesen »
Blogbeitrag Bananen für Hunde

Bananen für Hunde

Bananen sind bei uns Menschen beliebt – aber dürfen auch Hunde davon naschen? Ja, sie können sogar eine wertvolle Unterstützung für Verdauung, Energie und Mineralstoffversorgung sein. Doch Vorsicht: Zu viel Banane kann schnell zu Durchfall oder Übergewicht führen. In meinem Blog erfährst du, wie viel Banane gesund ist, worauf du

Weiterlesen »
Nach oben scrollen