Schnauzenschmaus

FAQ Reico - Fragen und Antworten zum Reico Futter

In unserem FAQ Reico beantworten wir euch die häufigsten Fragen, die wir bei unserer individuellen Futterberatung als Reico Vertriebspartner gestellt bekommen. Wenn ihr weitere Fragen habt, stellt diese gerne, damit wir sie in Zukunft in unserem FAQ für Reico aufnehmen können.

Ist Reico wirklich frei von Zusatzstoffen?

Ja, Reico Hundefutter ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern, Getreide und Zucker. Die Rezepturen sind speziell darauf ausgerichtet, natürliche und hochwertige Zutaten zu verwenden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere zu fördern.
Weiterhin findest du auch keine minderwertigen Restprodukte(Schlachtabfälle) aus der Schlachtung, wie Krallen, Feder und Schnäbel im Futter.

Wie werde ich Reico-Kunde?

Um Reico-Kunde zu werden, musst du dich an einen Reico Vertriebspartner wenden. Dieser kann dich als Reico-Kunde im Reicoportal anlegen und ist für deine Fragen und Probleme für dich da. Dein zukünftiger Ansprechpartner ist in der Futterberatung geschult und kann dir somit bei der Wahl des passenden Futters und notwendigen Ergänzungen bestens zur Seite stehen. 

Was kostet das Reico-Futter?

Sobald du deinen Zugang zum Reico-Portal hast, siehst du alle Preise für die Reico-Produkte selbst einsehen
Je nachdem, welches Futter für deinen Vierbeiner infrage kommt, kann der Futterpreis natürlich variieren. Und ja, im Vergleich zu einigen billigen Futtersorten bietet Reico Hundefutter einen besonders hohen Fleisch- und Nährstoffanteil. So kann es passieren, dass du zwar pro Dose mehr bezahlst, aber in Summe weniger Monatskosten hast, weil du einfach weniger füttern musst, um deinen Hund satt zu bekommen und gesund zu ernähren.
Einen genaueren Futterpreis kann dir dein Ansprechpartner bereits in deiner Futterberatung berechnen.

Warum brauche ich einen Vertriebspartner?

Ein Reico Vertriebspartner bietet dir nicht nur Zugang zu Reico-Produkten, sondern kann auch wertvolle Beratung und Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Futters für deinen Hund leisten. Wir Vertriebspartner haben spezifisches Wissen über die Produkte und können dir somit helfen, die beste Entscheidung für Ihr Haustier zu treffen.

Wenn du keine Beratung wünschst, kannst du dies auch gerne in unserem Kontaktformular angeben und wir stellen dir nur dein Neukundenkonto bereit.

Bruno und Sandra Reico Vertiebspartner werden Schnauzenschmaus FAQ Reico Futter

Wo kann ich das Reico-Futter kaufen?

Alle Produkte aus dem Reico-Sortiment kannst du online im Reico-Portal auswählen und bestellen. Anders als viele gängige Futtermarken steht Reico nicht im Futterhandel oder Supermarkt.

Dies hat zwei gute Gründe.
1. Ist Reico eine persönliche Beratung zu den Produkten wichtig. Dies übernehmen die Reico Ansprechpartner, wie wir.
2. Würden die Produktpreise höher sein, wenn die Produkte im Futterhandeln vor Ort stehen, da Kosten für die Ausstellung im Laden Werbekosten sind, die auf den Käufer umgeschlagen werden.

Um den Kunden eine gute Preis-Leistungs zu bieten, hat sich Reico daher für den Direktvertrieb über eingetragene und geschulte Vertriebspartner entschieden, wie wir es sind.

Welches ist das passende Futter für meinen Hund?

Das passende Futter für deinen Hund hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Alter, Größe, Aktivitätslevel und spezifischen Gesundheitsbedürfnissen, ab. Daher ist es für Reico ein wichtiger Punkt, dass du einen persönlichen Ansprechpartner hast, der dich bei Futterfragen und Anliegen bestmöglich unterstützen kann. Die Beratung über deinen Ansprechpartner bei Reico ist natürlich vollkommen kostenlos.

Reico Futter Sortiment

Wie stelle ich schonend auf Reico um?

Um schonend auf Reico-Futter umzustellen, sollten Sie den Übergang langsam gestalten. Beginnen Sie damit, eine kleine Menge Reico-Futter mit dem bisherigen Futter zu mischen, und erhöhen Sie die Menge des Reico-Futters schrittweise über einen Zeitraum von 2-3 Woche. Dies ermöglicht dem Magen-Darm-Trakt deines Hundes, sich anzupassen, und minimiert das Risiko von Verdauungsproblemen durch eine zu schnelle Umstellung.

Wie genau du die Umstellung für deinen Hund am besten angehst, erfährst du bei deiner Beratung natürlich nochmal über deinen Ansprechpartner.

Ist Reico bedarfsdeckend?

Das Reico Hundefutter ist ein Alleinfuttermittel und enthält somit alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge, um die gesundheitlichen Bedürfnisse eines Hundes zu erfüllen. Die Rezepturen sind sorgfältig entwickelt, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

In einigen Foren wird immer wieder die Aussage vertreten, dass Reico nicht bedarfsdeckend sei. Die Definition von „bedarfsdeckend“ basiert auf den Richtlinien und Standards, die von Organisationen wie der FEDIAF (Fédération Européenne des Industries de l’Alimentation des Animaux de Compagnie) festgelegt werden. Demnach fehlt die Aufschlüsselung von Inhaltsstoffen, welche im Futter von Reico eben nicht in künstlicher Form hinzugegeben werden und damit genau auswertbar sind. Reico achtet auf eine ausgewogene Futterzusammensetzung und überprüft die Einhaltung der Inhaltsgrenzen für eine ausgewogene Tierernährung auch in entsprechenden Laboren.

Hinter dieser Organisation stehen übrigens unter anderem Marken wie Affinity Petcare, Hill’s Pet Nutrition, Mars Petcare, Nestlé Purina PetCare, Wellpet. Und laut FEDIAF sind auch Futtersorten bedarfsdeckend, welche kaum bis gar kein Fleisch enthalten, uns stattdessen mit Schlachtabfällen und Getreide gefüllt sind, nur da die Nährstoffergänzungen künstlich erfolgreich hochgepusht wurden.

Fakt ist am Ende, dass in Deutschland kein Futter als Alleinfutter angeboten werden kann, welches nicht den notwendigen Ansprüchen für eine vollständige Versorgung deines Tieres entspricht, auch wenn diese leider nach einigen Ansichten/Organisationen/Richtlinien sich leider nur auch die chemisch runtergerechneten Richtlinien bezieht, die am Ende aber leider nicht mehr viel über die Qualität der Nährstoffe aussagen.

Wie lagere ich das Trockenfutter am besten?

Das Trockenfutter von Reico sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um die Qualität zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass das Futter nach dem Öffnen nicht in eine Plastikverpackung verschlossen wird und immer gut atmen kann. Überschüssige Feuchtigkeit soll das Futter verlassen können, damit dein Futter nicht mit der Zeit kippt. Große Säcke sollten regelmäßig etwas durchgerührt werden, damit Feuchtigkeit sich nicht unten im Futter absetzen kann.

Noch mehr Fragen? Frag und direkt

Wenn du noch mehr Fragen hast, komm gerne auf uns zu und wir stehen dir bestmöglich bei der Beantwortung deiner Fragen zur Seite.
Schreib uns gerne per Kontaktformular, per Mail mail@schnauzenschmaus.de oder kontaktiert uns telefonisch oder per WhatsApp an +49 151 475 19 447

Wenn du direkt eine Futterberatung wünschst, kannst du dich hier dazu anmelden: kostenlose Futterberatung.

Nach oben scrollen