Die nächsten beiden Fragen sind dann meistens „Was soll es werden, also welche Rasse?“ und „Vom Züchter oder doch aus dem Tierheim?“.
Ein Hund sollte nie aufgrund des Aussehens gewählt werden, sondern aufgrund seines Charakters. Informiert euch über die Eigenschaften der Rassen, für die ihr euch interessiert, und prüft, ob sie in euren Alltag und Haushalt passen könnten. Große Hunde sollten nicht täglich bis in die 3. Etage Treppen laufen müssen und ein kleiner Chihuahua passt nicht unbedingt zu einer Familie mit drei kleinen Kindern.
Wenn es um die Frage nach der Herkunft des Hundes geht, hat wohl jeder seine eigene Tendenz. So ist mit dem Gedanken an einen zweiten Hund immer zuallererst ein Besuch im Tierheim verbunden.
Heute gibt es viele sogenannte „Züchter“. Sogenannt, weil immer mehr Menschen auf die Idee kommen, die Fortpflanzung von Tieren als Einnahmequelle zu sehen, und das zeugt sich dann auch schnell in der Gesundheitsgeschichte. Welpen, die vor 10 Wochen Alter abgegeben werden und das zu Preis, die einfach nicht mehr realistisch sind. Das soll ganz sicher nicht heißen, dass es nicht wirklich gute und vertrauensvolle Züchter gibt, die wissen, was sie tun und im besten Sinne der Tiere arbeiten, aber es trifft eben halt nicht auf jeden „Züchter“ zu.
Es gibt so viele wunderbare Hunde, die aus doofen Lebenssituationen ins Tierheim gekommen sind, und nur auf einen Menschen mit Herzen warten, der sie in seine Arme schließt. Warum also nicht mal die Hunde im Tierheim besuchen und sehen, ob euch dort ein Hund direkt ins Herz springt? Und wer sagt, dass es dort nur alte Hunde gibt, der sollte vor allem jetzt zur Urlaubssaison mal vorbeischauen. Unzählige „Weihnachtsgeschenke“ werden jetzt leider abgegeben, da sie nicht zur Urlaubsplanung passen.
Das schwierige Thema Tierschutzhund möchte ich hierbei nur kurz ansprechen, da mein Beitrag sonst zu lang werden würde. In naher Zukunft wird es hierzu noch einen Blog von uns zu dem Thema geben. Kurzgefasst: Bitte prüft sehr genau, dass ein Hund aus dem Tierschutzverein vor der Vermittlung genau auf die Fähigkeit geprüft wird, sich in ein Leben bei uns einzufügen. Manche Straßenhunde sind einfach nicht für ein Leben mit vielen Menschen und im Haus geeignet, und das muss man bedauerlicherweise akzeptieren.
Ihr merkt also, egal woher der Hund kommen soll, schaut euch die Herkunftsstelle und die Menschen, die damit einhergehen, genau an und entscheidet nicht auf den ersten Blick, sondern prüft und hinterfragt gerne genau, bevor ihr euch für ein Tier entscheidet und der Welpe bei euch einzieht.