Schnauzenschmaus

Unterwegs mit Hund

Checkliste für sichere Abenteuer

Unterwegs mit Hund, egal ob ein Wochenendausflug, eine lange Wanderung oder ein Urlaub, erfordert eine gute Vorbereitung. Damit dein Vierbeiner sicher und entspannt reisen kann, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei Reisen mit Hund achten solltest, welche Besonderheiten bei Autofahrten, Wanderungen und Übernachtungen bestehen und was bei Reisen ins Ausland wichtig ist. Zudem bekommst du eine praktische Checkliste, damit dein nächstes Abenteuer mit Hund sorgenfrei wird.

Das solltest du bei Reisen und unterwegs mit Hund beachten

Reisen mit Hund sind eine tolle Möglichkeit, gemeinsame Zeit zu verbringen und neue Orte zu erkunden. Doch die Bedürfnisse deines Hundes sollten immer im Mittelpunkt stehen. Achte darauf, dass dein Reiseziel hundefreundlich ist, genügend Bewegungsmöglichkeiten bietet und dass du alle nötigen Dokumente und Ausstattungen dabei hast. Auch eine gut sortierte Reiseapotheke für den Hund ist essenziell – mehr dazu findest du in unserem Beitrag zur Reiseapotheke.

Autofahren mit Hund

Eine sichere Autofahrt ist essenziell, wenn du mit deinem Hund unterwegs bist. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:

Sicherung im Auto
Dein Hund muss während der Fahrt gesichert sein – entweder mit einer speziellen Hundebox oder einem geprüften Sicherheitsgurt.
Mehr Infos hierzu findest du in einem der nächsten Blogbeiträge „Die ideale Transportbox“

Pausen einplanen
Etwa alle zwei Stunden solltest du eine Pause machen, damit dein Hund sich lösen und etwas bewegen kann.

Temperatur beachten
Im Sommer kann es im Auto schnell zu heiß werden. Lasse deinen Hund niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

Ruhige Eingewöhnung
Wenn dein Hund noch nicht an längere Autofahrten gewöhnt ist, solltest du ihn langsam daran heranführen.

Abkühlung für den Hund bei Reisen im Auto

Wandern mit Hund

Hunde Freilauf Wald

Ein Wanderausflug kann eine großartige Erfahrung sein – mit der richtigen Vorbereitung. Hier sind die wichtigsten Tipps, damit ihr unterwegs mit Hund an alles denkt:

Die richtige Route wählen
Achte darauf, dass die Strecke hundefreundlich ist und nicht zu steil oder anstrengend für deinen Hund. Wenn es eure erste Tour ist, dann plant sie nicht zu lang, damit ihr rausfinden könnt, wie euer Hund mithält.

Wasser und Futter mitnehmen
Dein Hund braucht unterwegs genug Flüssigkeit und eine kleine Mahlzeit für längere Touren. Wer hier lange Touren plant, sollte das Futter entsprechend anpassen.
Schau hierzu in unseren Blogbeiträge zum Thema „Futter für aktive Hunde“ und „Snacks für Extra-Energie“ vorbei.

Pfotenpflege nicht vergessen
Scharfkantige Steine oder heißer Boden können die Pfoten belasten – Pfotenbalsam oder Hundeschuhe helfen. Hundeschuhe solltest du vor eurer ersten Tour testen, damit sich deine Fellnase an das Gefühl gewöhnen kann. (Bruno fand sie damals ganz komisch, aber heute läuft er sehr gut damit)

Leinenpflicht beachten
Informiere dich vorher, ob dein Hund an der Leine geführt werden muss.

Schon gewusst?
Bei Urlaub in einem Kurgebiet musst du in manchen Regionen auch für deinen Hund eine Kurtaxe zahlen. Informiere dich also vorher, damit du gut vorbereitet bist.

Übernachten mit Hund

Ob Hotel, Ferienhaus oder Campingplatz – nicht jede Unterkunft erlaubt Hunde. Achte daher auf:

Hundefreundliche Unterkünfte
Recherchiere im Voraus, ob Hunde erlaubt sind und welche Regeln gelten.

Eigenes Hundebett mitnehmen
Ein vertrauter Schlafplatz sorgt für Sicherheit und Entspannung.

Rücksicht nehmen
Auch wenn dein Hund gut erzogen ist – nicht jeder Gast oder Gastgeber mag Hunde.

Sicherheitsvorkehrungen
Vermeide, dass dein Hund unbeaufsichtigt in einer fremden Umgebung bleibt, da dies Stress verursachen kann.

Mein persönlicher Tipp: Wir verreisen gerne mal fürs Wochenende mit Bruno. Dabei suchen wir, wenn wir unterwegs mit Hund sind am liebsten Ferienwohnung, in denen Hunde willkommen sind. Hier gibt es selten Probleme und auch dein Hund hat genug Rückzug und kann wirklich zur Ruhe kommen.

Auslandsreisen mit Hund

Mit Hund unterwegs - Reiseapotheke für den Hund- Urlaub mit Hund

Wenn du mit deinem Hund ins Ausland reisen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

EU-Heimtierausweis
Für Reisen innerhalb der EU ist ein gültiger Heimtierausweis mit eingetragener Tollwutimpfung Pflicht.

Einreisebestimmungen prüfen
Jedes Land hat unterschiedliche Regeln, beispielsweise zu bestimmten Impfungen oder Quarantäne-Bestimmungen.

Parasiten- und Zeckenschutz
In südlichen Ländern gibt es Krankheiten, die durch Insekten oder Zecken übertragen werden – ein guter Schutz ist essenziell.

Gesundheitscheck
Ein Tierarztbesuch vor der Reise stellt sicher, dass dein Hund fit für die Reise ist.

Checkliste für Hund und Halter für Abenteuer unterwegs

Damit du nichts vergisst, hier eine praktische Packliste, damit ihr unterwegs im Urlaub alles für den Hund dabei habt.

Für deinen Hund

  • Leine & Geschirr (ggf. Schleppleine für mehr Freiheit)
  • Wasserflasche & faltbarer Napf
  • Hundefutter & Snacks
  • Reiseapotheke (inkl. Zeckenzange & Verbandsmaterial)
  • EU-Heimtierausweis & Impfpass
  • Hundedecke oder Körbchen
  • Kotbeutel & Pflegeprodukte
  • Spielzeug zur Beschäftigung

Für dich

  • Reiseunterlagen & Karten
  • Erste-Hilfe-Set
  • Sonnen- & Insektenschutz
  • Wettergerechte Kleidung
  • Powerbank & Notfallkontakte

Fazit: Unterwegs mit deinem Hund auf Reisen

Unterwegs mit Hund zu sein, bedeutet Spaß und Abenteuer – aber auch Verantwortung. Mit der richtigen Vorbereitung und einer guten Checkliste steht einer sicheren und entspannten Reise nichts im Weg. Ob Autofahrt, Wanderung oder Übernachtung – plane im Voraus, um unvorhergesehene Probleme zu vermeiden. Und vergiss nicht, auch eine Reiseapotheke für deinen Hund dabeizuhaben, damit du für kleine Notfälle gerüstet bist!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Blogbeitrag Grasfressen beim Hund

Grasfressen beim Hund

Viele Hunde knabbern beim Spaziergang Gras – doch warum eigentlich? Handelt es sich um harmloses Instinktverhalten, ein Verdauungshilfsmittel oder steckt ein Mangel dahinter? In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Ursachen fürs Grasfressen beim Hund, wann es unbedenklich ist und wie die richtige Ernährung deinem Vierbeiner helfen kann.

Weiterlesen »
Blogbeitrag Seniorenfutter

Seniorenfutter – Das richtige Fressen für alte Hunde

Dein Hund wird älter und du fragst dich, ob er nun ein spezielles Seniorenfutter braucht? In diesem Beitrag erfährst du, wann eine Futteranpassung wirklich sinnvoll ist, wie du die Gesundheit deines Seniors mit kleinen Veränderungen unterstützen kannst und worauf du bei der Ernährung im Alter unbedingt achten solltest.

Weiterlesen »
Blogbeitrag Giardien

Giardien beim Hund

Dein Hund leidet plötzlich unter Durchfall, Erbrechen oder Appetitlosigkeit? Dahinter könnten Giardien stecken – winzige, aber hartnäckige Darmparasiten, die deinem Vierbeiner das Leben schwer machen. In meinem Blogbeitrag erfährst du, wie du Giardien erkennst, warum eine einfache Wurmkur oft nicht reicht und wie du deinen Hund nach einem Befall bestmöglich

Weiterlesen »
Nach oben scrollen