Schnauzenschmaus

Stress zu Silvester: Wie du deinen Hund beruhigen kannst

Für viele Hunde ist Silvester eine der stressigsten Nächte des Jahres. Der Lärm von Feuerwerken und Böllern kann Angst und Panik auslösen. Es gibt jedoch verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinem Hund durch diese Zeit zu helfen und ihn zu beruhigen. Hier erfährst du, wie du die Silvesternacht sicher und stressfrei für deinen Hund gestalten kannst.

Warum haben Hunde Angst vor Silvesterknallern?

Hunde hören deutlich besser als Menschen und sind deshalb viel empfindlicher gegenüber den lauten Geräuschen von Feuerwerken. Der plötzliche Lärm kann für Hunde eine extreme Belastung darstellen und zu Stressreaktionen wie Zittern, heftigem Jaulen oder sogar Panik führen.

Instinkt: In der Natur sind laute Geräusche wie diese oft mit Gefahr verbunden, was den Hund verunsichert.

Veränderung der gewohnten Umgebung: Silvester ist für viele Hunde auch eine Zeit, in der sich ihre gewohnte Routine verändert – viele Gäste kommen und es wird länger gefeiert. Dies kann zusätzlich zu der Unsicherheit durch den Lärm führen.

Was kannst du tun, um deinen Hund zu beruhigen?

Es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinen Hund zu beruhigen und ihm zu helfen, die Silvesternacht besser zu überstehen:

Schaffe einen sicheren Rückzugsort
Sorge dafür, dass dein Hund in einem ruhigen Raum bleibt, der gut isoliert ist. Ideal ist ein Raum ohne Fenster, damit er nicht die Lichter und Geräusche der Feuerwerke sieht oder hört.

Vermeide Stress durch Geräusche
Schließe Fenster und Türen, um den Lärm von draußen zu dämpfen. Du kannst auch beruhigende Musik oder weiße Geräusche abspielen, um den Lärm zu überdecken.

Verwende eine Hundedecke oder ein beruhigendes T-Shirt
Es gibt spezielle Decken oder T-Shirts, die den Hund durch sanften Druck beruhigen. Diese sind hilfreich, um die Angst zu lindern.

Beruhigungsmittel
Auf natürliche Art können einige Kräuter und Ergänzungsmittel dein Tier entspannen, sodass es den Lärm und Stress leichtert durchleben kann. In Absprache mit deinem Tierarzt können auch spezielle Beruhigungsmittel wie pflanzliche Präparate oder Homöopathie eine Hilfe sein.

Was solltest du vermeiden?

Reaktion auf Panikverhalten
Auch wenn dein Hund Angst zeigt, solltest du ihm keine extra Aufmerksamkeit schenken, indem du ihn ständig tröstest. Dies kann das Verhalten verstärken. Versuche stattdessen, ruhig zu bleiben und ihm Sicherheit zu geben.


Gassigehen während der Hauptknallzeiten
Vermeide es, mit deinem Hund draußen zu sein, wenn die Feuerwerke ihren Höhepunkt erreichen. Es ist besser, den Spaziergang auf die ruhigeren Stunden zu legen, um Panikreaktionen zu vermeiden.

Aus dem Hause Reico

Pro-8 - natürlicher Stresshelfer

Pro-8 ist eine Mischung aus Kräutern, Hefen, Meeresalgen und Aromasubstanzen, die zur Unterstützung bei Stress, Ruhelosigkeit und Panik eingesetzt wird. Es eignet sich vor und nach stressigen Situationen wie Silvester, Reisen, Eingewöhnung neuer Tiere oder bei der Entwöhnung von der Muttermilch. Pro-8 hilft dabei, Ihr Tier sanft zu beruhigen und Anspannung abzubauen. Schonend hergestellt und von Experten entwickelt, stärkt es die Widerstandskraft und schützt vor Umwelteinflüssen.

Fazit

Silvester kann für Hunde eine schwierige Zeit sein, aber mit ein paar Vorbereitungen und beruhigenden Maßnahmen kannst du deinem Hund helfen, diese Nacht stressfrei zu überstehen. Achte darauf, ihm einen sicheren Rückzugsort zu bieten, Geräusche zu minimieren und seine Angst nicht weiter zu verstärken. So kannst du gemeinsam mit deinem Hund einen ruhigen Übergang ins neue Jahr erleben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Welpen- und Seniorenfutter

Die Ernährung deines Hundes sollte auf sein Alter abgestimmt sein. Welpen benötigen andere Nährstoffe als ältere Hunde. Erfahre, welche Futterbestandteile in jeder Lebensphase wichtig sind und wie du deinen Hund optimal versorgst – vom energiegeladenen Welpen bis zum Senior mit besonderen Bedürfnissen.

Read More »

Stress zu Silvester

Silvester kann für Hunde extrem stressig sein. Laute Böller und ungewohnte Lichter sorgen oft für Angst und Panik. Doch mit den richtigen Maßnahmen kannst du deinem Hund helfen, ruhiger durch die Nacht zu kommen. Erfahre hier, wie du für eine sichere, entspannte und stressfreie Silvesternacht sorgst.

Read More »
Magendrehung beim Hund

Magendrehung beim Hund

Die Magendrehung beim Hund ist lebensgefährlich und erfordert sofortiges Handeln. Erfahre, welche Hunde betroffen sein können, wie Fütterung und Bewegung das Risiko beeinflussen und woran du die ersten Anzeichen erkennst. Schnelle Hilfe kann Leben retten – sei vorbereitet!

Read More »
Nach oben scrollen