Bruno wird in wenigen Tagen 8 Jahre alt, für einen Hund seiner Größe ist er damit ein früher Senior. Doch nach Aussage der Tierärzte in der Hundeklinik ist Brunos Lebenszeit stärker eingeschränkt. Wir arbeiten uns von Jahr zu Jahr. Es ist zu bemerken, dass Bruno älter wird. Nicht nur seine grauen Härchen am Kinn werden mehr, sondern auch sein Spinal Walking und die Nervschädigung zeigt sich deutlicher. Trotzdem darf er solange bleiben, wie er mag.
Nichtsdestotrotz habe ich mir bereits viele Gedanken über die Zukunft gemacht. Mit der Verantwortung für einen Hund mit Handicap kommt unweigerlich auch die Frage, ob das Leben für den Hund noch lebenswert ist und ob es vielleicht irgendwann den Punkt erreicht, an dem das Tier sich quält.
Diese Frage habe ich mir gestellt und Vorkehrungen getroffen. Ein fester Entschluss ist für mich, dass ich ihn gehen lasse, wenn deutlich wird, dass seine Lebensfreude nicht mehr richtig da ist. Er liebt es zu laufen und für mich wird es das deutlichste Zeichen sein, ihn gehen zu lassen, wenn er eben nicht mehr laufen möchte.
Die Entscheidung, einen Hund einzuschläfern, ist nie leicht, doch genau deswegen habe ich Familie und Freunde hinter mir stehen, die meinen Hund und meinen Entschluss zu Brunos Zukunft kennen und mich im Fall der Fälle an meine Entscheidung erinnern werden.