Zusammengerollt wie ein Ball, ausgestreckt oder auf dem Bauch. Hunde schlafen oft in merkwürdigen Positionen, die mit der Raumtemperatur, mit seiner Aktivität, seiner Gefühlslage oder auch seiner Beziehung zu dir zusammenhängen kann.
Der Seitenschläfer
Wenn dein Hund mit ausgestreckten Beinen auf der Seite schläft, befindet er sich wahrscheinlich in einem tiefen Schlaf. Dann solltest du ihn in Ruhe lassen, damit er sich auf jeden Fall erholen kann. Die Seitenschläfer-Position zeigt, dass dein Hund sich in deiner Umgebung wohlfühlt und dir vertraut.
Die Löwenpose
ein Löwe ruht meistens mit dem Kopf auf den Vorderpfoten, tut das dein Hund ebenfalls, nimmt er sich nur etwas Zeit zum Dösen. Dabei kann er auch die Augen schließen und Schnarchen, ist aber stets bereit, aktiv zu werden.
Der Donut
Oft entscheiden sich Hunde für diese Position um ihre Körperwärme zu halten, zum Beispiel an kalten Wintertagen. Alle Gliedmaßen sind eng an den Körper gepresst, der sich ringförmig zusammenrollt, die Nase liegt auf oder unter den Hinterbeinen und der Schwanz wird um den Körper gelegt.
Diese Schlafposition ist aber auch ein Überbleibsel des Bedürfnisses der wilden Vorfahren der Hunde, sich jederzeit vor Raubtieren oder anderen Angreifern zu schützen. Sie halten ihre Organe und leicht verletzlichen Seiten (den Bauch) bedeckt. Die Donut-Schlafposition vermittelt aber auch uns Menschen ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden.
Rücken an Rücken
Ein Zeichen von vertrauensvollem Verhalten und Nähe dir oder einem anderen Hund in der Familie gegenüber. Das Rücken-an-Rücken-Schlafen kann an das Rudelverhalten der Vorfahren erinnern, als die ganze Familie zusammen in Höhlen geschlafen hat.
Bauch nach Oben
Wer kennt sie nicht? Die Fotos in den Sozialen Medien, wo die Hunde mit dem Bauch nach oben schlafen, alle vier Pfoten angewinkelt breit liegen und der Kopf eingeknickt ist. Wenn du davon noch kein Foto hast, dann mache ab JETZT von dieser Position IMMER ein Foto, denn DAS ist der absolute Vertrauensbeweis von deinem Hund. Denn auch hier liegt der Bauch logischerweise wieder frei und damit auch die im Inneren verborgenen lebenswichtigen Organe. In freier Wildbahn wäre er so absolut angreifbar und nicht sicher.
Diese Position zeigt, dass dein Hund absolut entspannt ist – ein sicheres Zeichen für tiefen Schlaf beim Hund.