Schnauzenschmaus

Mineralstoffe für den Hund

Warum sie im Winter wichtig sind

Mineralstoffe sind für die Gesundheit deines Hundes genauso wichtig wie für uns Menschen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei vielen Körperfunktionen, wie der Nerven- und Muskelaktivität sowie der Regulierung des Wasserhaushalts. Besonders im Winter, wenn das Wetter härter ist und dein Hund mit Kälte und schlechterem Wetter zu kämpfen hat, sind die Mineralstoffe für deinen Hund ein echter Gesundheitsbooster. In diesem Beitrag erfährst du, warum Mineralstoffe im Winter so wichtig sind und wie du sie gezielt unterstützen kannst.

Warum sind Mineralstoffe für den Hund im Winter besonders wichtig?

Hund Sommer Fellwechsel Fellpflege

Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Magnesium und Kalium sind für das normale Funktionieren des Körpers unerlässlich. Sie sind an zahlreichen Prozessen beteiligt, darunter die Muskelkontraktion, die Knochen- und Zahngesundheit sowie die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts. Gerade im Winter, wenn dein Hund sich weniger bewegt oder sich in beheizten Räumen aufhält, können Mineralstoffmängel leichter auftreten.

Das große Problem ist leider, dass der Mineralstoffanteil in den Lebensmitteln bereits seit Jahrzehnten stark gesunken ist. Grund dafür sind unter anderem die Übernutzung und Überdüngung der Felder in der Lebensmittelindustrie. Es wird auf Menge produziert, nicht auf Qualität der Inhalte. Wenn du mehr dazu erfahren willst, schau doch mal auf dem Beitrag von ForYoueHealth vorbei. 

Im Winter hat der Körper deines Hundes zudem vermehrt mit Umwelteinflüssen wie Kälte, Wind und sogar Schnee zu kämpfen. Diese Belastungen können den Stoffwechsel und die Mineralstoffverwertung beeinflussen, weshalb es besonders wichtig ist, für eine ausgewogene Versorgung mit Mineralstoffen zu sorgen.

Wie Mineralstoffe das Wohlbefinden deines Hundes im Winter fördern

Stärkung des Immunsystems: Mineralstoffe wie Zink, Selen und Eisen sind wichtig für ein starkes Immunsystem. Im Winter, wenn der Körper deines Hundes durch Kälte und Schnee stärker beansprucht wird, kann ein starkes Immunsystem helfen, Erkältungen und anderen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Gelenk- und Knochenstärkung: Calcium und Phosphor sind für die Gesundheit von Knochen und Gelenken unerlässlich. Im Winter, wenn dein Hund möglicherweise weniger aktiv ist oder auf rutschigem Untergrund laufen muss, ist es besonders wichtig, die Gelenke zu unterstützen und zu schützen.

Unterstützung des Wasserhaushalts: Mineralstoffe wie Natrium und Kalium spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts im Körper. Auch wenn dein Hund bei kaltem Wetter weniger trinkt, ist es wichtig, den Flüssigkeitshaushalt und damit auch den Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Wie du Mineralstoffe optimal zuführst

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du sicherstellen kannst, dass dein Hund im Winter ausreichend Mineralstoffe erhält:

Ausgewogene Ernährung: Achte darauf, dass das Futter deines Hundes reich an Mineralstoffen ist. Hochwertiges Hundefutter enthält meist die wichtigsten Mineralstoffe in ausgewogener Form. Wenn du deinen Hund selbst kochst, kannst du mit speziellen Kräutern und Mineralstoffen aus natürlichen Quellen wie Algen oder Brennnessel arbeiten.

Wasserzugabe: Achte darauf, dass dein Hund auch im Winter genug trinkt. Bei kaltem Wetter trinken Hunde oft weniger, was zu einer Dehydrierung führen kann. Stelle sicher, dass immer frisches Wasser bereitsteht und füge gegebenenfalls eine kleine Menge Brühe oder Futterzusätze hinzu, um die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern.

Vitamin D in den Wintermonaten: Vitamin D ist wichtig für die Mineralstoffaufnahme, vor allem für Calcium. Achte darauf, dass dein Hund auch in den Wintermonaten ausreichend Vitamin D bekommt, entweder durch Sonnenlicht oder durch Nahrungsergänzungsmittel.

Reico Petmin – Ein natürlicher Mineralstofflieferant

Eine einfache und effektive Möglichkeit, das Mineralstoffgleichgewicht deines Hundes zu unterstützen, ist die Verwendung von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln wie Reico Petmin. Diese spezielle Mischung aus natürlichen Mineralien hilft dabei, die Mineralstoffversorgung deines Hundes zu optimieren, ohne künstliche Zusatzstoffe oder Füllstoffe. Besonders im Winter, wenn das Mineralstoffgleichgewicht besonders wichtig ist, ist Reico Petmin eine wertvolle Ergänzung.

Petmin - Mineralstoffe für den Hund im WInter

Wie Mineralstoffe uns beiden helfen

Bei uns hat das Thema Mineralisches Gleichgewicht nicht nur Bruno, sondern auch mich selbst positiv beeinflusst. Seitdem Bruno regelmäßig Futter mit einer ausgewogenen Mineralienabstimmung von Reico erhält, hat sich sein Fell deutlich verbessert – es ist viel weicher und glänzender geworden. Früher hatte er bei kaltem Wetter oft Hautprobleme, aber jetzt sieht er auch im Winter topfit aus.

Ich selbst profitiere ebenfalls von den Mineralstoffen für den Hund von Reico. Seit ich das Mentamin vor allem im Winter nehme, geht es mir in der dunklen Jahreszeit viel besser. Es hilft mir nicht nur, mit Stress besser umzugehen, sondern unterstützt mich auch mental, sodass ich den Winter nicht mehr so stark spüre wie früher. Früher hatte ich immer mit den dunklen Monaten zu kämpfen, aber Mentamin hat meine Energie und mein Wohlbefinden spürbar gesteigert.

Fazit- Mineralstoffe im Winter für den Hund

Mineralstoffe sind für die Gesundheit deines Hundes im Winter genauso wichtig wie in jeder anderen Jahreszeit. Sie unterstützen das Immunsystem, stärken Knochen und Gelenke und helfen, den Wasserhaushalt zu regulieren. Durch die gezielte Zufuhr von hochwertigen Mineralstoffen, wie sie in Reico Petmin enthalten sind, kannst du deinem Hund dabei helfen, gesund und vital durch den Winter zu kommen. Achte zusätzlich auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeitsaufnahme, um das Mineralstoffgleichgewicht zu erhalten.

Wie unterstützt du deinen Hund im Winter bei der Mineralstoffversorgung? Teile deine Tipps in den Kommentaren und lass uns wissen, wie du für das Wohlbefinden deines Hundes sorgst! Wenn du mehr über die richtige Fütterung und Mineralstoffversorgung erfahren möchtest, nutze den Button, um eine individuelle Futterberatung zu buchen und deinen Hund optimal zu versorgen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die ideale Transportbox

Die perfekte Transportbox für den Hund

Die perfekte Transportbox für den Hund zu finden, ist gar nicht so einfach. Sie muss sicher, bequem und praktisch sein – sowohl für deinen Vierbeiner als auch für dich. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du wirklich achten solltest, welche Boxen es gibt und wie du sie richtig im Auto

Weiterlesen »
unterwegs mit Hund im Urlaub

Unterwegs mit Hund

Ob Wochenendausflug oder Urlaubsreise – wer mit Hund unterwegs ist, sollte gut vorbereitet sein. Erfahre, worauf du bei Autofahrten, Wanderungen und Auslandsreisen achten musst und sichere dir eine praktische Packliste für sorgenfreie Abenteuer mit deinem Vierbeiner!

Weiterlesen »
Gesunde Darmflora beim Hund

Gesunde Darmflora beim Hund

Eine gesunde Darmflora ist essenziell für die Verdauung, das Immunsystem und das Wohlbefinden deines Hundes. Erfahre, welche Rolle Darmbakterien spielen, welche Faktoren die Darmgesundheit beeinflussen und wie du das Mikrobiom deines Hundes optimal unterstützen kannst.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen