Mantrailing ist im Vergleich zu anderen Hundesportarten unkompliziert in der Ausrüstung. Zumindest für den Hobbybereich. Ein paar Dinge solltest du jedoch von Anfang an dabei haben.
Ein gut sitzendes Suchgeschirr:
Ein spezielles Hundegeschirr entlastet den Hals und verteilt den Zug gleichmäßig auf den Körper des Hundes. Es sollte bequem sein, nicht scheuern und darf nur für das Trailen verwendet werden, damit der Hund es eindeutig mit der Suche, seiner Arbeit, verknüpft.
Eine Schleppleine (am besten in Signalfarbe):
Eine 5–10 Meter lange Schleppleine gibt dem Hund genügend Freiraum, um Spuren zu verfolgen, während du trotzdem die Kontrolle behältst. Leinen aus Biothane oder Gurtband sind pflegeleicht und liegen gut in der Hand. Hier empfiehlt es sich bei den Firmen Dog´s Creek, Non Stop oder Niggeloh zu schauen.
Praktische Kleidung und Schuhe für den Hundeführer:
Als Hundeführer solltest du wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe tragen, denn Trails führen oft durch unebenes Gelände oder querfeldein. Aber auch beim Training in einer Innenstadt, sollte man festes Schuhwerk tragen, da man keinen entspannten Shoppingtrip absolviert. Es ist auch empfehlenswert, sich eine Sicherheitsweste in Gelb oder Orange zu holen, mit der Aufschrift: „Suchhunde bei der Arbeit„.
Nicht zu vergessen: Die Belohnung für den Hund
je nach Hund, können sich die Belohnungsarten unterscheiden. Ist dein Hund eh verfressen und tut alles für Futter? Dann kannst du für ihn etwas zum Fressen in einen Behälter packen. Etwa das Nassfutter mit Superspezial-Topping: Würstchenscheiben, Schinkenscheiben, Wurstwasser etc. Alles, was dein Hund super findet, es aber auch super selten bekommt.
Findet dein Hund seinen orangefarbenen Ball viel interessanter oder zergelt er gerne mit einem Strick und würde dafür alles tun? Dann kaufe ihm ein neues Zergelspielzeug, mache ihn zu Beginn darauf richtig scharf und hole es nur als Belohnung für ein erfolgreiches Mantrailing-Training heraus.
Wichtig ist, dass die Belohnung so hochwertig und attraktiv ist, dass dein Hund motiviert bleibt.
Der Geruchsträger:
Damit die Suche überhaupt starten kann, benötigst du einen Geruchsträger für deinen Hund. Es reicht ein sauberer, luftdichter Beutel oder eine kleine Dose, um den Geruchsträger der Zielperson sicher und geruchsneutral zu transportieren. Es reicht schon aus, wenn sich die „vermisste Person“ mit einem Taschentuch durch das Gesicht fährt und es dann in den Beutel oder eine Dose legt.
Wie sieht es aus mit Technik? GPS‑Geräte oder Tracking App´s:
Natürlich macht es auch im Hobbybereich einen Riesenspaß, sich das Training (den Trail) aufzeichnen zu können. Hierbei empfehlen sich verschiedene Tracking App´s, es gibt aber auch eine App speziell für das Mantrailing. Bei fortgeschrittenen oder den Profis im Training, lohnen sich GPS‑Geräte natürlich speziell für längere oder komplexere Trails, um den Suchweg später zu analysieren.