Unter anderem sind Durchfall(oft gelb und schleimig), Erbrechen und auch Futterverweigerung Symptome eines Giardienbefalls. Diese Symptome sind aber auch Anzeichen für den Befall mit anderen Würmern und Parasiten. Sollten also Symptome wie Durchfall, Erbrechen und Vitalitätseinbruch bei deinem Hund erkennbar sein, lohnt eine Kotuntersuchung, um einen eventuellen Wurmbefall festzustellen.
Hierbei ist eine prophylaktische Wurmkur nicht immer die beste Lösung. Nicht alle Parasiten, wenn sie denn vorhanden sind, werden von einer Standardwurmkur abgetötet. Vor allem Giariden sind häufiger resistent und überleben die Wurmkur, wohingegen die gesunden Darmbakterien, welche für ein gesundes und stabiles Darmklima erheblich wichtig sind, durch eine Wurmkur geschädigt werden.
Statt also blind eine Wurmkurtablette zu nutzen, lohnt eine Kotuntersuchung und eine anschließende gezielte Behandlung bei einem vorhandenen Befall mit Parasiten oder Würmern.
So eine Kotuntersuchung kann sowohl über den eigenen Tierarzt vorgenommen oder selbst mithilfe eines einfachen Testkits in die Wege geleitet werden. In beiden Fällen müssen Kotproben von 3 Tagen gesammelt werden und dann entweder beim Tierarzt des Vertrauens abgegeben oder das gepackte Testkit einfach in den nächsten Postbriefkasten eingeworfen werden. Mit einem Testkit erhält man oft schon innerhalb von einem Tag ein Ergebnis, beim Tierarzt dauert es oft einige Tage.
Da Wurmtests regelmäßig (je nach Art und Umfeld alle 2–6 Monate) empfohlen ist, lohnt es sich, entsprechende Wurmkits bereits zu Hause zu haben und im Fall der Fälle nur noch absenden zu müssen.
Wir arbeiten hierbei bereits seit Jahren mit Vet-Evo zusammen, welche ein Ergebnis innerhalb von 24h verspricht und Test gezielt auch für Giardienbefall anbieten.