Die Weihnachtszeit ist eine besonders schöne, aber auch eine gefährliche Zeit für Hunde. Während du dich an der festlichen Atmosphäre erfreust, lauern zahlreiche potenzielle Gefahren, die deinem Hund schaden können. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Hund in der Weihnachtszeit schützen kannst.
Gefährliche Lebensmittel zur Weihnachtszeit
Ein klassisches Weihnachtsfest bringt oft köstliche Leckereien auf den Tisch, aber nicht alle davon sind für deinen Hund sicher. Viele Lebensmittel, die für uns Menschen unbedenklich sind, können für Hunde giftig sein.
Schokolade
Schokolade enthält Theobromin, das für Hunde hochgradig giftig ist. Selbst kleine Mengen können zu Erbrechen, Durchfall, Krampfanfällen und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Weihnachtsgebäck
Zutaten wie Rosinen, Nüsse und Zimt sind für Hunde ebenfalls gefährlich. Rosinen und Trauben können zu Nierenversagen führen, und Nüsse können Magen-Darm-Probleme verursachen.
Alkohol
Auch alkoholische Getränke sind ein großes Risiko für Hunde. Sie können Vergiftungserscheinungen wie Erbrechen, Durchfall und sogar eine tödliche Alkoholvergiftung auslösen.
Stelle sicher, dass alle Leckereien außerhalb der Reichweite deines Hundes aufbewahrt werden und informiere deine Gäste über die Gefahren von weihnachtlichen Nahrungsmitteln für Hunde.
Weihnachtsschmuck und Deko
Die festliche Dekoration kann für Hunde ebenfalls eine Gefahr darstellen. Einige Deko-Elemente sind scharf oder können verschluckt werden. Besonders Adventskränze, Weihnachtsbaumzubehör und Glaskugeln bergen Risiken.
Lichterketten und Kabel
Achte darauf, dass dein Hund keine Kabel anknabbern kann. Stromschläge sind gefährlich und können zu schweren Verletzungen führen.
Baumzubehör
Wenn du einen Weihnachtsbaum hast, achte darauf, dass die Nadeln nicht vom Baum abgefallen sind, da sie für Hunde giftig sein können. Verhindere, dass dein Hund den Baum umwirft oder an der Deko zieht.
Kleine Dekoartikel
Kugeln und andere kleine Deko-Elemente können von deinem Hund verschluckt oder in den Magen aufgenommen werden, was zu einer Blockade oder Vergiftung führen kann.
Stress und Hektik in der Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit bringt nicht nur Gefahr durch äußere Faktoren mit sich, sondern auch durch Stress. Für Hunde kann die Hektik und die vielen Gäste stressig sein.
Stress durch Menschenmengen
Der Besuch von vielen Gästen oder die ständige Veränderung der Umgebung können für Hunde überwältigend sein. Sorge für einen Rückzugsort, an dem dein Hund sich sicher und ruhig zurückziehen kann.
Lärm und Feuerwerk
Auch der Lärm von Silvesterfeuerwerken kann für Hunde eine große Belastung darstellen. Stelle sicher, dass dein Hund in einer ruhigen Umgebung bleibt und keine Möglichkeit hat, in Panik aus dem Haus zu flüchten.
Fazit
Die Weihnachtszeit sollte eine Zeit der Freude für die ganze Familie sein – auch für deinen Hund. Um sicherzustellen, dass dein Hund gesund und sicher bleibt, ist es wichtig, ihn vor den zahlreichen Gefahren der Feiertage zu schützen. Achte auf sichere Lebensmittel, dekorative Elemente und schaffe für deinen Hund eine ruhige, stressfreie Umgebung. So kannst du gemeinsam mit deinem Hund ein sorgenfreies Fest genießen!
Wir wünschen euch eine wundervolle und besinnliche Weihnachtszeit mit tollen Geschenken, viel Freude und natürlich ganz viel Gesundheit.
In der Weihnachtszeit dreht sich alles um das Beisammensein mit unseren Liebsten – und dazu gehören auch unsere Hunde. Für uns bei Schnauzenschmaus ist diese Zeit eine besondere Gelegenheit, innezuhalten und dankbar zu sein. Dankbar für eure Treue, die spannenden Gespräche und das Vertrauen, das ihr uns und den Produkten von Reico schenkt.
Wir wünschen euch und euren Fellnasen harmonische Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Passt gut auf euch auf, und falls ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, sind wir auch zwischen den Jahren für euch da.
Herzliche Grüße,
Sandra und Bruno von Schnauzenschmaus (Und natürlich von allen anderen im Team😉)