Gerade im Wachstum spielt auch für Welpen natürlich eine ausgewogene Ernährung eine zentrale Rolle für Fell, Haut, Knochen und Immunsystem.
Achte hier ebenfalls auf hochwertiges, naturbelassenes Hundefutter wie zum Beispiel das von Reico. Es sollte eine ausreichende Versorgung mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren beinhalten und gegebenenfalls mit Ergänzungen (aber bitte nur nach einer Beratung) wie das Pro-2 verfüttert werden.
Wie bereits oben erwähnt, solltest du auch mit deinem Welpen den Tierarzt aufsuchen, sobald du kahle Stellen oder starken Haarausfall, schuppige oder gerötete Haut entdeckst.
Wirkt das Fell fettig, stumpf oder riecht unangenehm, können diese Symptome auf Hautprobleme, Parasiten oder Mängel hindeuten.
Der Fellwechsel vom Welpen zum erwachsenen Hund ist ein ganz natürlicher Schritt, und mit der richtigen Pflege, Geduld und viel positiver Bestärkung wird diese Phase zur tollen Gelegenheit, die Bindung zwischen dir und deinem Welpen zu stärken.
Wenn du dir unsicher bist, welches Pflegeprodukt oder Futter in dieser Phase am besten zu deinem Hund passt, beraten wir dich gerne persönlich.