Der Frühling ist da – und mit ihm beginnt bei vielen Hunden der große Fellwechsel. Alte Winterhaare weichen dem leichten Sommerfell, und das kann für deinen Vierbeiner ganz schön anstrengend sein. Doch mit ein paar einfachen Tipps kannst du den Fellwechsel deines Hundes unterstützen und ihm diese Zeit erleichtern.
Warum der Fellwechsel so wichtig ist
Hunde passen ihr Fell an die jeweilige Jahreszeit an. Im Frühling bedeutet das: Das dichte, schützende Winterfell muss Platz für ein dünneres Sommerfell machen. Dieser Prozess ist ganz natürlich, kann aber auch einiges an Energie kosten. Besonders wichtig ist daher, deinen Hund während dieser Phase mit der richtigen Pflege und Ernährung zu unterstützen. Wenn der Fellwechsel reibungslos abläuft, fühlt sich dein Hund wohler und bleibt gesund.
Die richtige Fellpflege im Frühling
Regelmäßiges Bürsten ist das A und O während des Fellwechsels. Damit entfernst du lose Haare und förderst gleichzeitig die Durchblutung der Haut. Welche Bürste am besten geeignet ist, hängt von der Fellstruktur deines Hundes ab:
Kurzhaarhunde
Eine Gummibürste oder ein Striegel reicht meist aus.
Langhaarhunde
Hier eignen sich Entfilzungskämme oder spezielle Fellpflegebürsten.
Ein kleiner Tipp
Bürste deinen Hund am besten draußen, so verhinderst du, dass die losen Haare in der Wohnung herumfliegen. Zudem hilft regelmäßiges Bürsten auch dabei, Hautreizungen zu vermeiden, die durch verklebtes oder verfilztes Fell entstehen können.
Auch ein Bad mit einem milden Hundeshampoo kann hin und wieder sinnvoll sein. Achte darauf, dass das Shampoo speziell auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt ist, um die empfindliche Haut nicht zu reizen. Nach dem Bad solltest du deinen Hund gründlich abtrocknen und sein Fell durchbürsten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Ernährung: Unterstützung von innen
Die richtige Ernährung kann den Fellwechsel deines Hundes erheblich erleichtern. Achte darauf, dass das Futter hochwertige Proteine und essentielle Fettsäuren enthält. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, wie sie in Fischöl oder speziellen Nahrungsergänzungen enthalten sind, fördern ein gesundes Fellwachstum.
Zudem sind Biotin und Zink wichtige Nährstoffe, die Haut und Fell stärken. Hier können natürliche Kräuter oder Nahrungsergänzungen, wie sie etwa bei Reico angeboten werden, eine tolle Unterstützung sein. Besonders während des Fellwechsels ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe liefert. Dadurch bleibt das Fell glänzend und widerstandsfähig.
Ein kleiner Snack zwischendurch kann ebenfalls helfen: Beispielsweise Leckerlis mit Lachs oder Leber enthalten viele Nährstoffe, die das Fellwachstum fördern. So tust du deinem Hund etwas Gutes und belohnst ihn gleichzeitig.
Meine persönliche Erfahrung mit Bruno
Unser Bruno hatte früher starkes Haaren und ein eher stumpfes Fell. Der Fellwechsel war für ihn und uns immer eine anstrengende Zeit. Dann haben wir sein Futter auf Reico umgestellt, mit natürlichen Mineralien, die das mineralische Gleichgewicht unterstützen. Diese Veränderung hat Brunos Fellgesundheit komplett verändert: Sein Fell ist jetzt weich, glänzend und er verliert deutlich weniger Haare.
Zusätzlich unterstützen wir ihn im Fellwechsel mit Pro-3 von Reico, einer Kräutermischung, die speziell für Haut und Fell entwickelt wurde. Damit fühlt sich Bruno sichtlich wohler, und wir haben viel weniger Arbeit mit dem ständigen Entfernen von Haaren. Auch regelmäßiges Bürsten, besonders während der Hochphase des Fellwechsels, hat bei Bruno einen großen Unterschied gemacht. Er genießt die Zeit mit uns und sieht danach immer besonders gepflegt aus.
Aus dem Haus Reico: Pro-3
Pro-3 ist eine einzigartige Mischung aus Kräutern, Hefen, Spurenelementen und Aminosäuren, die speziell zur Unterstützung von Haut und Fell entwickelt wurde. Besonders bei Juckreiz oder Problemen während des Fellwechsels kann Pro-3 helfen, die Haut zu beruhigen und die Regeneration zu fördern.
Die Mischung wurde von Pharmazeuten, Biologen und Physiotherapeuten entwickelt und wird mit modernsten Produktionsanlagen äußerst schonend hergestellt. Pro-3 ist leicht anzuwenden und kann einfach über das Futter gegeben werden, was es ideal für den Alltag macht.
Die Hauptziele von Naturkraft Pro-3 für deine Tiere:
Schutz vor Anfälligkeit und Umwelteinflüssen Unterstützung tierärztlicher Arbeit über die Ernährung Verbesserung der Widerstandskraft
Wenn dein Hund unter Juckreiz oder stumpfem Fell leidet, ist Pro-3 eine großartige Möglichkeit, um auf natürliche Weise zu helfen und ihn bestmöglich zu unterstützen. Viele Hundehalter berichten von positiven Veränderungen bereits nach kurzer Zeit.
Fazit: So machst du den Fellwechsel stressfrei
Mit der richtigen Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und ein bisschen Geduld kannst du deinem Hund den Fellwechsel im Frühling erleichtern. Sorge dafür, dass er genügend Nährstoffe erhält, regelmäßig gebürstet wird und auch mal eine Extraportion Aufmerksamkeit bekommt. Ein entspannter Hund mit glänzendem Fell ist schließlich die beste Belohnung für deinen Einsatz.
Brauchst du Unterstützung bei der Ernährung deines Hundes während des Fellwechsels? Melde dich für eine kostenlose Futterberatung! Gemeinsam finden wir die besten Lösungen für deinen Vierbeiner – individuell abgestimmt auf seine Bedürfnisse.