Schnauzenschmaus

DIY Adventskalender für Hunde

So kannst du die Weihnachtszeit mit Hund versüßen

Ein DIY Adventskalender für Hunde ist eine tolle Möglichkeit, deinem Vierbeiner jeden Tag eine kleine Freude zu bereiten. Denn die Adventszeit ist nicht nur für uns Menschen eine besondere Zeit, auch unsere Hunde können sich über kleine Überraschungen freuen. Doch ist so ein Adventskalender für Hunde überhaupt sinnvoll, und was sollte man in einen selbstgemachten Adventskalender packen? In diesem Beitrag findest du Antworten auf diese Fragen sowie Tipps für die Gestaltung deines eigenen Kalenders.

DIY Adventskalender für Hunde

Ist ein Adventskalender für Hunde sinnvoll?

Ein Adventskalender für Hunde ist auf den ersten Blick ein schöner Brauch, um deinem Hund die Zeit bis Weihnachten zu versüßen. Doch der Nutzen geht darüber hinaus:

Positive Beschäftigung
Jeden Tag eine kleine Überraschung bedeutet Abwechslung im Alltag. Wenn du den Kalender mit Leckerchen, Spielzeug oder kleinen Beschäftigungsaufgaben befüllst, sorgst du für neue Reize und förderst die geistige und körperliche Aktivität deines Hundes.

Training und Bindung
Die tägliche Überraschung kann auch als Belohnung im Training verwendet werden. So stärkt der Adventskalender die Bindung zwischen dir und deinem Hund, indem du die Leckerchen für kleine Übungen oder Tricks einsetzt.

Gesunde Alternativen
Statt auf ungesunde Snacks zurückzugreifen, kannst du den Kalender mit gesunden Leckerchen befüllen und so aktiv zur Gesundheit deines Hundes beitragen.

Ein selbstgemachter Adventskalender bietet dir die Möglichkeit, den Inhalt individuell auf die Bedürfnisse deines Hundes anzupassen. Dabei hast du die volle Kontrolle über die Qualität und die Inhaltsstoffe der Leckerchen.

Wie gut sind gekaufte Adventskalender?

Gekaufte Adventskalender für Hunde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, doch sie sind nicht immer die beste Wahl. Oft enthalten sie verarbeitete Leckerchen oder Produkte von geringer Qualität. Hier sind einige Punkte, die du bei gekauften Adventskalendern beachten solltest:

Zutatenqualität
Viele fertige Adventskalender enthalten billige Füllstoffe, künstliche Aromen oder Zucker, was für deinen Hund gesundheitlich bedenklich sein kann. Besonders bei Hunden mit Allergien oder Unverträglichkeiten solltest du genau auf die Zutatenliste achten.

Eintöniger Inhalt
Gekaufte Kalender setzen oft auf Massenware – die Leckerchen sind in allen Türchen fast identisch. Dadurch fehlt die Abwechslung, die ein selbstgemachter Adventskalender bieten kann.

Kosten-Nutzen-Verhältnis
Für die Qualität, die in vielen Adventskalendern geboten wird, sind die Preise oft unverhältnismäßig hoch. Mit einem DIY Adventskalender hast du die Möglichkeit, gezielt auf hochwertige Leckerchen oder Spielzeuge zu setzen und das Budget sinnvoll einzusetzen.

Es lohnt sich also, einen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen, bevor du einen Adventskalender für deinen Hund kaufst. Oft bietet ein selbstgemachter Kalender eine gesündere und kreativere Alternative.

So einfach geht ein DIY Adventskalender für Hunde

Ein DIY Adventskalender ist super einfach gemacht. Mehr geht natürlich immer. Aber für den ersten Adventskalender reichen oft einfach 24 Papiertüren, ein Stift und natürlich die passende Füllung. Was du hineinpacken kannst, findest du direkt im nächsten Punkt.

Gebaut ist der Adventskalender genauso schnell. Beschrifte die Tüten von 1 bis 24 und dann kannst du ihn auch schon füllen. Verschließe ihn anschließend am besten mit einem Streifen Tesa oder aber du befestigst ihn mit einer kleinen Klammer an einer Wäscheleine, so ist er auch leicht außer Reichweite deiner Fellnase. Achte bei deinem Adventskalender darauf, dass er so gelagert ist, dass dein Hund nicht alleine herankommt.

DIY Adventskalender für Hunde

Was passt in einen selbstgemachten Adventskalender?

Hund Leckerli

Ein selbstgemachter Adventskalender gibt dir die Freiheit, den Inhalt individuell auf deinen Hund abzustimmen. Hier sind einige Ideen, was du in die 24 Türchen packen kannst:

Gesunde Leckerchen
Selbstgemachte oder hochwertige Leckereien, die deinem Hund schmecken und gesund sind, sollten die Basis des Kalenders bilden. Du kannst zum Beispiel kleine getrocknete Fleischstreifen, Karottenstücke oder spezielle Hundekekse verwenden. Achte dabei auf natürliche Zutaten ohne Zucker oder Zusatzstoffe.

Kleine Spielzeuge
Besonders für junge oder verspielte Hunde eignen sich kleine Spielzeuge. Ob ein Quietschball, ein Kauspielzeug oder ein Zerrseil – solche Überraschungen sorgen für Spielspaß und Abwechslung.

Zahnpflege-Snacks
Für die Zahngesundheit kannst du auch zahnpflegende Kauknochen oder Snacks einbauen. Diese helfen, die Zähne deines Hundes zu reinigen und ihm gleichzeitig eine Freude zu machen.

DIY Leckerlis
Wenn du gerne selbst backst, kannst du Leckerchen auch selbst herstellen. Hundekekse aus Zutaten wie Haferflocken, Bananen, Kürbis oder magerem Fleisch lassen sich einfach herstellen und sind eine gesunde Alternative zu gekauften Snacks.

Ein Adventskalender muss aber auch nichts Physikalisches mit 24 Türchen oder Tütchen sein. Du kannst dir die Adventszeit auch als Herausforderung nehmen, um 24 Tage lang etwas ganz Besonderes mit deinem Hund zu machen. Hier ein paar Ideen:

Pflegeartikel
Neben Leckerchen und Spielzeug kannst du auch nützliche Pflegeprodukte, wie zum Beispiel ein Pfötchenbalsam oder eine kleine Bürste, in den Kalender legen. Dies ist vor allem in der kalten Jahreszeit eine sinnvolle Ergänzung.

Mini-Aufgaben
Du kannst auch kleine Beschäftigungsaufgaben in den Kalender integrieren. Zum Beispiel eine Herausforderung, bei der der Hund nach einem Leckerchen suchen muss, oder kleine Denkspiele, bei denen er für die Belohnung ein Problem lösen muss.

Gemeinsame Erlebnisse
Wie wäre es mit einem Termin beim Hundeschwimmbad oder ein Treffen mit einem Lieblingsfreund deines Hundes zum Spielen?.

Gemeinsame Kuschelzeit
Genauso wertvoll wie leckere Snacks, ist auch die Körpernähe für unsere Tiere. Vor allem zur Winterzeit passt das Kuscheln mit dem Hund doch wohl am besten dazu. Plant euch Kuschelzeiten ein und stärkt damit eure gemeinsame Bindung.

Und nun ran an den eigenen Adventskalender für den Hund

Ein DIY Adventskalender für Hunde ist nicht nur eine tolle Idee, sondern kann auch eine sinnvolle Beschäftigung bieten. Während gekaufte Adventskalender oft minderwertige Leckerchen enthalten, hast du bei einem selbstgemachten Kalender die Möglichkeit, hochwertige, gesunde und abwechslungsreiche Inhalte auszuwählen. Mit gesunden Snacks, kleinen Spielzeugen und pfiffigen Beschäftigungsaufgaben machst du deinem Hund nicht nur eine Freude, sondern förderst auch seine Gesundheit und geistige Aktivität.

Übrigens: Alle meine Reico-Kunden haben jedes Jahr die Möglichkeit, mit meiner Unterstützung einen eigenen DIY-Adventskalender mit ein paar Special-Tütchen von mir zu gestalten oder aber auch einen Adventskalender für ihre Fellnase von mir selbst zusammenstellen zu lassen. Natürlich mit leckeren und gesunden Snacks von Reico.

Interessant für dich? Dann schreib uns doch und sei als Kunde beim nächsten Adventskalender mit dabei.

Blogbeitrag Adventskalender Hund

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Blogbeitrag Grasfressen beim Hund

Grasfressen beim Hund

Viele Hunde knabbern beim Spaziergang Gras – doch warum eigentlich? Handelt es sich um harmloses Instinktverhalten, ein Verdauungshilfsmittel oder steckt ein Mangel dahinter? In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Ursachen fürs Grasfressen beim Hund, wann es unbedenklich ist und wie die richtige Ernährung deinem Vierbeiner helfen kann.

Weiterlesen »
Blogbeitrag Seniorenfutter

Seniorenfutter – Das richtige Fressen für alte Hunde

Dein Hund wird älter und du fragst dich, ob er nun ein spezielles Seniorenfutter braucht? In diesem Beitrag erfährst du, wann eine Futteranpassung wirklich sinnvoll ist, wie du die Gesundheit deines Seniors mit kleinen Veränderungen unterstützen kannst und worauf du bei der Ernährung im Alter unbedingt achten solltest.

Weiterlesen »
Blogbeitrag Bananen für Hunde

Bananen für Hunde

Bananen sind bei uns Menschen beliebt – aber dürfen auch Hunde davon naschen? Ja, sie können sogar eine wertvolle Unterstützung für Verdauung, Energie und Mineralstoffversorgung sein. Doch Vorsicht: Zu viel Banane kann schnell zu Durchfall oder Übergewicht führen. In meinem Blog erfährst du, wie viel Banane gesund ist, worauf du

Weiterlesen »
Nach oben scrollen